Klangbotschafter

Die Klangbotschafter stehen an den Einstiegen zum Thur- und Neckerweg. Ihre Form erinnert an den Betruftrichter, seit Generationen ein wichtiger Gegenstand auf der Alp. Ein hölzerner Trichter, der die Stimme über weite Distanzen trägt. Mit ihm ruft der Älpler abends den Segen über Mensch, Vieh und Land.

Auch die Klangbotschafter bestehen aus Weisstannen des Lochwalds, verarbeitet in hiesigen Betrieben. Aus den Trichtern ertönen regionstypische Klänge, die die Verbundenheit von Landschaft, Kultur und Klang hörbar machen. Sie markieren Anfänge und öffnen den Weg für neue Perspektiven.