Fragen zur Infrastruktur und Verkehrsanbindung
Der Weg ist optimal an den öffentlichen Verkehr angebunden. Bahnhöfe und Postautohaltestellen bieten verschiedene Einstiegspunkte entlang des Weges, sodass Sie flexibel anreisen und den Weg in mehreren Etappen erleben können.
Zuletzt aktualisiert am 18.09.2024 von Carmen Carretero.
Die Bahnhöfe und Postautohaltestellen entlang des Weges sind in regelmässigen Abständen an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Besonders an Wochenenden und während der Ferienzeiten sind die Verbindungen häufig, sodass ein komfortabler Wechsel zwischen Wander- und Verkehrsabschnitten möglich ist.
Zuletzt aktualisiert am 18.09.2024 von Carmen Carretero.
Ja, es gibt Parkplätze entlang des Weges. Besucherinnen und Besucher werden jedoch gebeten, wenn immer möglich, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.
Zuletzt aktualisiert am 04.10.2024 von Carmen Carretero.
Einige Abschnitte des Thur- und Neckerwegs sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Details zu den barrierefreien Streckenabschnitten und Einrichtungen werden zur Eröffnung 2025 bereitgestellt.
Zuletzt aktualisiert am 18.09.2024 von Carmen Carretero.
Entlang des Weges und in den Dörfern finden sich viele gastronomische Angebote sowie Grill- und Picknickplätze, die ideal für Pausen und Erholung sind.
Zuletzt aktualisiert am 18.09.2024 von Carmen Carretero.