Mit Achtsamkeit gewählt

Es war ein stiller Morgen im Lochwald bei Oberhelfenschwil, einem bedeutenden Schutzwald der Region, als die ersten Schritte für die geplanten Ruhe- und Genuss-Oasen des Thur- und Neckerwegs begannen. Dieser besondere Wald, der die umliegenden Gemeinden vor Naturgefahren schützt, bot die perfekte Kulisse für eine Arbeit, die von Respekt und Bedacht geprägt war.

 

Gemeinsam mit dem zuständigen Förster Thomas Schneider traten wir in einen Dialog mit dem Wald. Jeder Baum wurde sorgfältig betrachtet, sein Standort geprüft und seine Bedeutung für das Ökosystem abgewogen. «Eine Entscheidung, die nicht leichtfertig, sondern im Einklang mit der Natur getroffen wird». Die Auswahl der Weisstannen war mehr als nur ein praktischer Arbeitsschritt – sie war ein achtsamer Prozess, der die Verantwortung für das Gleichgewicht des Waldes ins Zentrum stellte.

 

Die ausgewählten Weisstannen erzählen die Geschichte des Lochwaldes und werden bald Teil eines neuen Kapitels, das Natur, Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise miteinander verbindet. Diese ersten Schritte im Wald markieren den Beginn eines Projekts, das auf Achtsamkeit, Nachhaltigkeit und den Erhalt der natürlichen Ressourcen setzt.